****** Oooh, Kindheitserinnerungen! Als Freund der gepflegten Schnulze für den Hanseaten ein Muß, und der Titel ist noch nicht so totgedudelt, obschon er Ende der 70er auf NDR durchaus eine gewisse Präsenz hatte ( wenn ich mich richtig entsinne, auch in der Aktuellen Schaubude).<br><br>Aber es ist nicht nur die Musik, nein, auch der Text! Beate ihr Macker will in USAland seine Kohle verzocken, sie hat was dagegen (Frauen!). Das hält ihren Typen aber nicht davon ab, unter fadenscheinigen Ausreden (die Welt beginnt am Horizont
) doch zu fahren, und gnädigerweise im Falle eines Jackpots nach Hause zurückzukommen (schön blöd). Aber weil Beate weiß, daß ihr Lebensabschnittsgefährte eh verliert, fährt sie hinterher, um bei ihm zu sein und Glück zu versprühen. Oder ihm die Rückfahrt zu löhnen, falls es kommt, wie es immer kommt (wenn ich gewinn, kommt er zurück - will die Olle etwa auch jetzt zocken?). Da kommt man nicht so einfach drauf, das ist so endfertig, daß das deutsche Fernsehen aus diesen paar Minuten Lied ein TV-Drama in zwei Folgen nebst Brennpunkt zum Thema Spielsucht rausschinden könnte! Inklusive Bambi und Fernsehpreis!<br><br>Ja, das ist Drama, das ist Liebe, das ist Verzweiflung. Alles in diesem einen kleinen Liedchen. Sowas gibt es heute nicht mehr. |