Moyenne des notes: 4.96 (Reviews: 25)
Uniquement les reviews en français sont affichées:
Afficher toutes les langues | ***** Das hebt sich nun völlig vom Rest des Albums ab, geht schon eher in Richtung elektronische Ballade. Auch diese hat ihren einzigartigen Reiz, ich bin mir über die Bewertung noch sehr unsicher. Ich gebe mal eine knappe 5, weil ich glaube, dass mir der Track mit der Zeit noch besser gefallen wird. |
| ****** nach dem entsetzlichen ' humain à l'eau ' , folgt ein positiver licht blick.<br>ein albumhighlight für mich. Dernière édition: 17.08.2013 13:28 |
| **** gut |
| ***** Irgendwo zwischen Björk, LFO und sehr düsterem Chanson... sehr spannend! |
| ***** A great recovery after the forgettable "Humain à l'eau". More soulful and insightful, one of the album's highlights. |
| **** Finde ich auch wieder gut. |
| *** "Cancer, cancer, dis-moi quand c'est ?<br>Cancer, cancer, qui est le prochain?"<br><br>Ich habe bei dieser Ballade eher etwas an James Blake denken müssen, 3+
<br> |
| ***** ...sehr besinnliche, traurige Worte über Krebs und die Frage danach, wer der nächste sein wird ....... - beklemmend, schwer anzuhören und auf spezielle Weise doch faszinierend -... |
| *** Vraiment glauque. Le thème est originalement abordé mais pas sûr que ce soit le morceau que je préfère. |
| *** Mit dieser "Ballade" kann ich nichts anfangen.<br><br>25.06.22: Im Podcast "Erklär mir Pop" hat Prof. Udo Dahmen, dem künstlerischen Leiter der Pop-Akademie in Mannheim über diesen Song gesprochen.<br>Der belgische Künstler Stromae reflektiert in vielen seiner Songs starke Emotionen und ernste Themen. So singt er in Quand c'est?" aus dem Jahr 2013 über eine grausame Krankheit, vor der er sich fürchtet, wie er einmal in einem Interview bekannte. Wie Stromae diese erschütternde Thematik in seiner fesselnden Musik und in einem faszinierenden Video umsetzt, erzählt unsere neue Episode von Erklär mir Pop extra mit MINE und Udo.<br>Die Berliner Sängerin MINE und Udo Dahmen, Professor der Popakademie in Mannheim, bringen abwechselnd Lieblingshits mit und stellen sie, angereichert mit persönlichen Geschichten, vor.<br>Warum reinhören?<br>Zwei Generationen mit unterschiedlichem Musikgeschmack aber eine Leidenschaft für Popmusik unterhaltsam wie informativ zugleich.<br><br> https://open.spotify.com/episode/2dYdSUCedRgmlTMqNk9jhq?Dernière édition: 25.06.2022 15:47 |
| ****** Ein ernstes Thema, überragend dargestellt, liebe den Song! Dernière édition: 13.12.2013 06:17 |
| ****** Der Song macht es mir nicht einfach mit der Bewertung! Irgendwie kann ich ihn nicht oft hören, und trotzdem ist er irgendwie anziehend!<br>...<br>Ach komm, Albumhighlight! |
| *** ...schräg... |
| ****** Elektronische Balladen liebe ich einfach!<br>Insofern sie gut gemacht sind natürlich!<br>Was bei Stromae meist der Fall ist!<br>Der Text wie immer gut!<br><br>Ein Albumhighlight, für mich sogar bisher das beste aus dem Album!<br>Erste Höchstnote! 6* |
| ***** Du grand Stromae, encore une fois... |
| ****** Stromae met een nummer over kanker. Alweer klasse en de begeleidende clip is ook de moeite. |
| ****** Kippenvel |
| ****** ▒ Een pareltje op het album: "Racine carrée", uit ½ augustus 2013 van de nu inmiddels 30 jarige Belgische rapper, zanger en songschrijver: "Paul van Haver", alias: "Stromae" ☺!!! |
| ***** bezaubernd |
| ****** Ich mache das selten, aber in diesem Fall sah ich mich gezwungen, mein Review aus dem Jahr 2013 zu löschen und es neu zu schreiben. Der Grund: Stromae hat zwei Jahre nach Erstveröffentlichung dem Song ein Video hinzugefügt, das ich mir gerade angesehen habe. Und ich finde, dass sich der ohnehin schon immer mit hoher Qualität bestechende Belgier hier vor allem in der Musik-Bild-Komposition selbst übertroffen hat. Das Musikvideo gehört zum Besten, was ich in diesem Bereich seit Jahren gesehen habe und hat mir auch den Song noch viel näher gebracht als zuvor. Bitterböse umschlingt der Krebs hier den einmal mehr grandios performenden Stromae und ich als Zuschauer und -Hörer leide von Sekunde zu Sekunde mehr mit. Wahnsinnig berührend, ich war am Ende den Tränen nahe.<br><br>Wenn es denn unbedingt eines kleinen Kritikpunktes bedarf: Meines Erachtens wiederholt sich der Titel im letzten Drittel etwas zu oft und büßt damit eine Nuance an seiner schaurigen Faszination ein. Ich gehe dennoch von einer knappen 5 auf eine knappe 6 hoch, weil das einfach mal fünf bis zehn Klassen künstlerischer, gehaltvoller und aufwühlender ist als das, womit das internationale Pop-Business im Normalfall so aufwartet.<br><br>Ein kommerzieller Erfolg wird dieser Titel aber freilich nicht, da er anders als "Papaoutai" an der Oberfläche nicht als leicht verdaulicher Party-Track funktioniert und ich nicht glaube, dass in der Breite eine Bereitschaft vorhanden ist, sich mit solch schwerem Stoff zu beschäftigen. Da ich Stromae so einschätze, dass er das Business recht gut versteht, gehe ich hier ohnehin eher von einer Herzensangelegenheit für Musikfans aus, als dass er sich hiermit einen Megahit erwartet.<br><br>Edit: Ist in meiner 2010er-Hitliste auf #45 gelandet. Dernière édition: 01.04.2020 19:14 |
| ***** Aangrijpend nummer dat je steeds weer naar de strot grijpt. Stromae is een kunstenaar. |
| ****** Chartsfohlen : Danke für deine wunderbare Rezi, du sprichst mir aus der Seele! Das Video ist wirklich atemberaubend! Die Clips und Songs aus seinem zweiten Album sind einfach allesamt grandios, eine tiefe Verbeugung von mir vor so einem tollen Künstler! |
| ***** De bedoeling zorgt voor de 5 sterren! |
| **** Einer der wenigen Höhepunkte auf "Racine carrée". |
| ****** Eigentlich kann man keinen Song zu diesem Thema machen. Der Maestro schafft es aber trotzdem mit diesem Titel eine Stimmung zu kreieren, welche die unfassbare Grausamkeit dieser Krankheit in einem beispiellosen Gleichklang aus Lyrics und Musik widerspiegelt. Chapeau. |
 |  |